Elchjagd im Altai

Das Ziel dieser Jagdreise ist die Stadt Novosibirsk. Jagdgebiete liegen ca. 200 bis 300 km von Novosibirsk. Diese Gebiete mit ihrer Nähe zum Fluss Ob, mit Kiefer Waldabschnitten, Auerwäldern und Mischwald sowie zur Abwechslung mit  Wiesen und Sümpfen, bietet idealen Lebensraum für mächtige Elche. Obwohl die Wilddichte bei Elchen in diesem Gebiet nicht so hoch ist wie auf europäischer Seite Russlands, sind die Trophäen-Erwartungen was Qualität betrifft höher als in Europa. Die durchschnittlichen Trophäengewichte liegen zwischen acht bis 13 kg, können in Ausnahmefällen bis zu 18 kg schwer sein. Diese Region beheimatet neben dem Elch auch viele andere Wildarten, vor allem aber den Sibirischen Rehbock, Braunbär, Luchs, Auer-, Birkwild und Wolf. Alle diese Wildarten können bei Interesse und vorhandener Lizenz mitbejagt werden. In erster Linie ist die Kombination mit dem Sibirischen Rehbock von großem Interesse, da der Wildbestand an diesem imposanten Wild hier ebenfalls hoch ist und eine interessante und vielversprechende Jagd bietet. Die Durchschnittstrophäen des Sibirischen Rehbock in diesem Gebiet liegen zwischen 700 – 900 g, kapitale Böcke können jedoch Gehörngewichte weit über der magischen Gewichtsgrenze von 1.000 g. erreichen. Die Jagd auf den Elch und Sibirischen Rehbock wird überwiegend mit Hilfe von Auto bzw. zu Fuß ausgeführt und fordert von dem Jagdgast eine gewisse körperliche Fitness. Die Unterbringung erfolgt in einem Blockhaus. Das Jagderlebnis in diesem Gebiet wird wesentlich durch eine traumhafte Landschaftskulisse verstärkt, die den Jagdgast während des ganzen Aufenthaltes in diesem Gebiet begleitet. Diese Jagd, wie auch jede andere im Altai, bietet ein einmaliges und unvergessliches Jagderlebnis für jeden Jagdgast. Leider liegen Erfolg und Misserfolg eng beieinander. In den letzten Jahren sind Wetterbedingungen unberechenbarer geworden und Brunftabläufe fallen unterschiedlicher, dass wir unseren Kunden eine Abruf-Anmeldung empfehlen. Die Reise wird dann beginnen, wenn der Jagdveranstalter vor Ort uns anruft und bestätigt, dass die Brunft angefangen hat. Dafür müssen Jagdgäste aber flexibel sein. Mit diesem System erhöhen wir die Chancen auf den Erfolg erheblich. Sprechen Sie mit uns, wir werden Ihnen gerne erklären, wie das geht. 

 

Reiseablauf bei Jagd auf Elchwild  im Altai

 

Jagdzeit von 15.09. bis 15.10.

 

1. Tag:     Abflug  ab Frankfurt, Hannover nach Novosibirsk. Nonstop Flug, Flugdauer–ca. 6,5 Std.

2. Tag:     Ankunft am Zielflughafen früh am Morgen. Anschließender Autotransfer ins Jagdgebiet 3-4 Std.

3.-7.Tag:  Aufenthalt im Jagdgebiet. Jagd auf das gebuchte Wild. Trophäenversorgung.

7. -8.Tag: Abfahrt nach Novosibirsk, Hotelübernachtung, Abflug in die Heimat.

 

Jagdart:   Pirsch mit Auto, zu Pferd, Ansitzjagd. 

Tourdauer: Acht Reisetage / fünf Jagdtage.

Unterkunft: Jagdhäuser                        

Teilnehmer: Zwei bis drei Jäger.    

 

Jagdkosten:   1.750,- €  +  Trophäe Begleitperson: 1.000,- €.  Verlängerungstag: 200,- €
 

Trophäepreis:   Elch egal wie Stark – 2.200,- € 

 

Zusatztrophäen:

Sibirischer Rehbock egal wie stark – 1.000,- €;  

 

Wolf – 600,- €;  Luchs – 900,- €;  

 

Braunbär – 2.000,- €, Auerhahn – 250,- €; Birkhahn – 150,- €.

 

Angeschweißt und nicht gefunden: wird mit 50 % des Trophäenwertes verrechnet.

 

Jagdkosten enthalten: Diese Leistungen werden vom Veranstalter geleistet =>   Waffenein-, ausfuhr, Transfer ab/bis Novosibirsk, Jagdführung, Unterbringung mit Vollpension, ein Dolmetscher je Gruppe, Vorpräparation der Trophäe, Veterinärbescheinigung.


 

Zusätzliche Kosten: Flug Frankfurt, Hannover bis/ab Novosibirsk (ab. 650,- €),  Übergepäck,  Visa für Russland ca.70,- € <= bei Flug und Visa Beschaffung kann Ihnen Reisebüro „Schneider“ behilflich sein,  Zollabgaben, alkoholische Getränke, Reiseversicherung,  evtl. Hotel und Verpflegung außerhalb vom Jagdcamp, CITES – 150,- € für Bär, Wolf, Luchs, Trinkgeld, evtl. Trophäen Versand  nach Europa.